
Trails
Trail-Regeln und -Bewertungen
Die Grundregeln:
- Fahre nur auf Wegen.
- Kein Fußverkehr auf den Trails.
- Kein unbefugtes Bauen oder Verändern von Wegen.
- Kein Fahren bei nassen oder schlammigen Bedingungen.
- Müll abladen verboten
- Fahren nur bei Tageslicht
- Befahren der Trails nur innerhalb der Fähigkeiten und auf eigenes Risiko
Bitte kontaktiert uns, um Probleme mit den Trails zu melden.
Für aktuelle Informationen zu den Trail-Bedingungen nutz gern auch die Trailforks-Trail-Berichterstattung oder schreibt einen Kommentar auf Komoot.
Die Schwierigkeitsstufe eines Trails zeigt sowohl die aufzuwendende Anstrengung als auch die erforderlichen Fähigkeiten an, und weist nicht auf eine erhöhte Gefahr hin.

Lila Linie:
Zufahrts-Trail oder Kletter-Trail.

Grüner Kreis: Einfach. Anfänger und unerfahrene Fahrer. Grundlegende Mountainbike-Kenntnisse erforderlich. Keine schwierigen Trail-Features.

Blaues Quadrat: Mittel. Fortgeschrittene Mountainbike-Kenntnisse mit grundlegenden Offroad-Fähigkeiten. Optionale schwierigere Trail-Features.

Rotes Dreieck: Schwierig. Kompetente Mountainbiker mit guten Offroad-Fähigkeiten. Nicht optionale schwierige Trail-Features.
Das International Trail Rating System kennt zwei höhere Klassifizierungen der Trail-Schwierigkeit: Schwarz (Experte) und Orange (Extrem). Im Wildau Mountainbike Trail-Gebiet wird es KEINE schwarzen oder orangefarbenen Trails geben.
Aktuelle Trails
Derzeit ist nur ein Trail für die öffentliche Nutzung geöffnet:

Kurven – Blaues Quadrat Strecke (mittlerer Schwierigkeitsgrad), eignet sich gut zur Perfektionierung der Kurventechnik.
Länge: 450 m.
Weitere Informationen bei Trailforks oder Komoot:
Geplante Trails
Unser Ziel ist es, die nächsten drei Trails bis zum Sommer 2024 zu eröffnen.

Erster grüner Trail – Dieser ist für Alle geeignet und setzt nur grundlegende Mountainbike-Kenntnisse voraus, macht allen Spaß. Der Trail soll parallel zum blauen Downhill-Flow-Trail verlaufen und die Trail-Ausfahrten werden sich an derselben Stelle befinden.

Climbing Trail – Der Kletter-Trail hält Mountainbiker innerhalb des Streckennetzes, sodass sie die umliegenden Forst- oder Fußwege nicht mit Wanderern und anderen Radfahrern teilen. Der Kletter-Trail wird auch speziell für Auffahrt zurück zum Trail-Hub konzipiert, mit entsprechenden Serpentinen auf den steileren Steigungen.

Zweiter blauer Trail – ein mittelschwerer Flowtrail mit Features wie “Rollers” und “Tabletops”.
Langzeitpläne

Erster roter Trail – der anspruchsvollste Flowtrail im Netzwerk, mit Features wie “Tabletops”, “Drops” and “Rollers”.

Cross Country Chill – Ein Rundweg mit minimalen Steigungsänderungen. Es wird optionale Fertigkeitsherausforderungen beinhalten.

Cross Country Challenge – eine Mischung aus technischen Kletterabschnitten und ereignisreichen Abfahrten im Enduro-Stil.